1982
- Der Cloppenburger Hubert Koopmann gründet die Firma Elektro Koopmann am jetzigen Stammsitz. Mit dem ersten Messwagen und aktueller Messtechnik führt er die ersten Prüfungen und Diagnosen durch. Schon damals gab es den 24 Stunden-Service und permanente Ruf- und Einsatzbereitschaft. Aufgrund der großen Resonanz wird Hubert Niemann als erster Mitarbeiter eingestellt.
1987
- Hubert Niemann tritt in die Geschäftsführung ein.
- Die Gesellschaftsform wird in eine GmbH umgewandelt.
1997
- Lothar Koopmann tritt in die Geschäftsführung ein und leitet ab jetzt den Familienbetrieb.
2003
- KOOPMANN übernimmt die Trafowerkstatt der Firma Groß in Halen bei Cloppenburg.
- Das Trafo Servicecenter entsteht.
2005
- Elektro Koopmann etabliert sich als Spezialist für Energie- und Elektrotechnik. Die stetig wachsende Mitarbeiterzahl machen eine Erweiterung der Geschäftsräume notwendig.
2006
- KOOPMANN expandiert und gründet den Standort Bremen mit Schwerpunkt im Bereich der Mittelspannung.
2007
- Hubert Koopmann zieht sich aus der Geschäftsführung zurück.
- Schwiegertochter Andrea Koopmann, die seit 1993 im Betrieb tätig ist, tritt in die Geschäftsführung ein.
Fotos vom 25-jährigen Jubiläum 2007
https://www.hk-c.de/ueber-uns/historie#sigProId8e4f9ead26
2008
- Die Expansion geht weiter. Die Koopmann Energietechnik OS GmbH in Georgsmarienhütte wird gegründet.
2011
- Der erste Standort außerhalb Niedersachsens folgt mit Übernahme der Firma Elektro Schmitz in Neukirchen-Vluyn und Gründung der Koopmann Energie- und Elektrotechnik Niederrhein GmbH. Zahlreiche Mitarbeiter werden übernommen und die Geschäftsräume modernisiert.
2012
- Der Bremer Standort wechselt nach Weyhe bei Bremen, wo die Leester Spannungstechnik GmbH der KOOPMANN Gruppe beitritt. Blitzschutz und Elektroinstallation ergänzen das Portfolio und weiten die Geschäftsbereiche der KOOPMANN Gruppe aus.
2013
- Martin Frangen tritt in die Geschäftsführung der Elektro Koopmann GmbH ein.
- Die Koopmann Energietechnik OS GmbH zieht von Georgsmarienhütte nach Wallenhorst.
2014
- Die Koopmann Energie- und Elektrotechnik Hannover GmbH in Garbsen kommt hinzu und vervollständigt die KOOPMANN Gruppe in Niedersachsen.
2015
- Der Standort am Niederrhein bekommt eine Außenstelle auf dem Gelände der ThyssenKrupp Steel Europe AG in Duisburg.
- Der Standort am Niederrhein bekommt eine Außenstelle in Siegen.
- Die räumlichen Kapazitäten des nördlichsten Standortes in Weyhe bei Bremen sind ausgeschöpft, sodass eine Gewerbefläche gesucht und eine neue Betriebsstätte errichtet wurden. Die neuen Geschäftsräume wurden zum Jahreswechsel 2015/2016 bezogen.
2016
- Seniorchef und Firmengründer Hubert Koopmann verstirbt am 19.01.2016 im Alter von 73 Jahren.
- Im September wird die neue Betriebsstätte in Weyhe im Rahmen einer offiziellen Betriebseröffnung mit Hausmesse ihrem Zweck übergeben.
- Die KOOPMANN Gruppe erhält von der TenneT den Auftrag zur exklusiven Rufbereitschaft bei Kabelfehlern an den zahlreichen Exportkabeln auf hoher See. Gemeinsam mit der TenneT und Megger wurde ein Hochleistungsmesssystem entwickelt, das in einem seetauglichen Container verbaut ist. Die spezielle Messtechnik ermöglicht es, Kabelfehler On- und Offshore, also sowohl an Land als auch auf hoher See zielgenau zu orten. Diese Ausführung ist weltweit einmalig.
2017
- Juni: Die KOOPMANN Gruppe übernimmt den Anlagen- und Kabelmessdienst Gert Friedel, eröffnet Niederlassung in Hamburg und baut Serviceteam auf.
- Oktober: Die KOOPMANN Gruppe eröffnet die Niederlassung in Kiel und erweitert ihr Dienstleistungsportfolio gen Norden.
2018
- Januar: Die KOOPMANN Gruppe startet mit zwei neuen Niederlassungen in Köln und Kassel.
"The Beast" - Der neue Kabelmesswagen mit der weltweit leistungsstärksten VLF-Prüfanlage ist einsatzbereit.
2019
- April: Die ABA Elektrotechnik GmbH & Co. KG in Kamen wird neuer Standort der KOOPMANN Gruppe.
- April: Mit zwei mobilen Ölaufbereitungsanlagen und einem hauseigenen Öllabor ist die KOOPMANN Gruppe imstande, alle VDE-Ölanalysen auszuwerten und umfangreichere Dienstleistungen an Transformatoren jeder Baugröße vor Ort auszuführen
- Mai: Betriebseröffnung des neuen Standorts in Lotte (Osnabrück)
2020
- April: Die Firma Jürgen Schubert Schaltanlagenbau wird neuer KOOPMANN Standort in Sehnde
- Mai: KOOPMANN Gruppe erwirbt, rückwirkend zum 1.1.2020, die ELSIC Montage & Service GmbH & Co. KG mit 17 Mitarbeiter*innen in Berlin
- Oktober: HV-Resonanzprüfsystem neu im Programm
- November: KOOPMANN Hamburg in modernen Neubau eingezogen
- Dezember: Modernes Öllabor im Trafo-Service-Center eingerichtet
2021
- September: Die IFT Transformatorentechnik GmbH aus Berlin ist nun Teil der KOOPMANN Gruppe
- Oktober: Einweihungsfeier des Standorts Hamburg
Heute
Die KOOPMANN Gruppe ist weiter auf Expansionskurs. Über 360 Kolleg:innen zeichnen sich verantwortlich für den Erfolg des Betriebes, der auch heute noch familiär geführt wird. Die hohen Qualitätsstandards sorgen für zufriedene Kunden in den Bereichen Nahrung und Genuss, Öl und Gas, Energieerzeugung und –versorgung sowie Industrie und Infrastruktur. In den Bereichen der Prüf- und Diagnoseverfahren ist die KOOPMANN Gruppe durch modernste Technik besonders gut aufgestellt.
Ausblick
Die vorhandenen Standorte werden weiter ausgebaut und der Wirkungskreis der KOOPMANN Gruppe stetig ergänzt. Ausbildung und Einsatz von Fachkräften werden auch in Zukunft eine zentrale Rolle im Unternehmen spielen. Durch den Einsatz der neuesten und modernsten Techniken kann die KOOPMANN Gruppe stets zukunfts- und lösungsorientiert agieren und den Anforderungen der Kunden gerecht werden.